-10% SUR TOUTE LA BOUTIQUE

Auszeichnung für die Online-Shops von
Kastner & Öhler und Gigasport

 

Der vom Handelsverband, Google, MindTake und g-Xperts präsentierte Omnichannel Readiness-Index (ORI) wählt die Online-Shops von Kastner & Öhler (75%) und Gigasport (76%) wieder unter die führenden Multi-Channel-Händler. Für die Studie wurden 45 österreichische Einzelhändler unterschiedlicher Branchen danach bewertet, wie gut ihre digitalen und analogen Kanäle verzahnt sind. Dabei wurden über 100 Einzelkriterien sowie drei kombinierte Erhebungstechniken (Sammeln von Daten, Kunden- und Händlerbefragungen) für das Studiendesign kombiniert.

Abbildung eines Mannes und einer Frau, die mit einem großen Tablet online einkaufen. Der Mann schiebt einen Einkaufswagen, während die Frau auf Bildschirmelemente wie Schuhe und Kreditkartendaten zeigt. Einkaufswagen- und Navigationssymbole sind sichtbar, mit dekorativen Elementen um sie herum.

Der Omnichannel Readiness-Index (ORI)

Online recherchieren ja, aber nicht auf die gewohnten Services in der Filiale verzichten: Der Trend, beide Kanäle (On- und Offline) in einem einzigen Kaufvorgang zu verbinden, setzt sich weiter fort. Der Omnichannel Readiness-Index bewertet, wie gut österreichische Händler diesen Anforderungen entsprechen.

 

Die Online-Shops von K&Ö und Gigasport

Die beiden Online-Shops des Grazer Unternehmens erreichten mit 76% (Gigasport) und 75% (Kastner & Öhler) jeweils den hervorragenden 1. Platz in den Kategorien »Sport & Freizeit« (Gigasport) und »Generalisten« (K&Ö).

Eine Vergleichstabelle zeigt die Präferenzen für zwei Kategorien: „Generalisten“ mit Bewertungen für Kastner & Öhler (75%), Tchibo/EduScho (71%), Hofer (58%); und „Sport & Freizeit“ mit Bewertungen für Gigasport (76%), Decathlon (74%), Blue Tomato (73%), Hervis (71%), Intersport (60%), SportsDirect (50%). Die Gesamtbewertungen betragen 68% für Generalisten und 67% für Sport & Freizeit.

»Omnichannel-Präsenz und kanalübergreifendes Einkaufen sind uns ganz besondere Anliegen. Die Auszeichnung in diesem Bereich zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind«, freut sich Martin Wäg, Vorstand von Kastner & Öhler.

 

Bewertet wurden dafür folgende sieben Kriterien: Mobile Freundlichkeit | Transparenz und Vertrauen | Personalisierung, Kundentreue und die Möglichkeit, Inhalte zu teilen | Flexible Kontaktmöglichkeiten | Bezahlmöglichkeiten, Vertragserfüllung und Retoure | Wegweiser in die Filialen | Channel Integration.

Sehr erfreulich ist auch die Tatsache, dass Kastner & Öhler und Gigasport auch in der Kategorie »Flexible Kontaktmöglichkeiten« den 1. Platz (89,4%) belegen konnten. Omnichannel heißt nicht nur, in allen Kanälen einkaufen zu können, sondern auch auf allen Kanälen für die Kunden da zu sein. Die beiden Shops überzeugten mit einem 360° Kundenservice: Newsletter, FAQs, Hotline, Rückruf-Bitte, E-Mail-Anfrage per Kontaktformular, Facebook Messenger und Live-Chat. Dem Kunden stehen viele Wege offen, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten – mit dem zentralen Service ebenso wie mit den einzelnen Filialen. Desktop wie mobile.


Ein Mann im grauen Anzug hält eine Broschüre in der Hand und steht vor einem Wanddisplay mit dem Logo des Handelsverbandes und bunten Diagrammen.

Rainer Will (Geschäftsführer des Handelsverbandes Österreich)


Die Studienpartner

Der Handelsverband präsentiert bereits zum dritten Mal die Omnichannel Studie, die in Kooperation mit Google, dem Marktforschungsinstitut MindTake, sowie g-Xperts (Software & Consulting) entstanden ist.

 

Die bewerteten Kriterien

Neben der bereits erwähnten Sammlung von Daten und der Händlerbefragung wurden auch mehr als 1.000 Konsumenten befragt, wie wichtig ihnen einzelne Kriterien sind. Diese Anforderungen der Kunden sind ebenfalls in die Bewertung der Händler miteingeflossen – belohnt wurden damit nicht nur das Vorhandensein von Omnichannel Angeboten, sondern auch deren Wichtigkeit für die Konsumenten. Die gesamte Studie zum Download finden Sie hier:

 

ZUR GESAMTEN STUDIE




Neuer Service: Apple Pay

 

Als einer der ersten österreichischen Online-Shops bieten Kastner & Öhler und Gigasport die stationär beliebte Zahlart nun auch Online an.

 

Zusätzlich zu den bereits bekannten Bezahlmöglichkeiten wie

  •  Amazon Pay
  • Kauf auf Rechnung (Klarna)
  • Kreditkarte (Mastercard, Visa, Diners Club)
  • Pay Pal und
  • Sofortüberweisung

gibt es ab sofort die Möglichkeit, auch mit Apple Pay zu bezahlen. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit, da der Bezahlvorgang über iPhone, iPad, Apple Watch oder einen Apple Computer besonders bequem und einfach durchgeführt werden kann und darüber hinaus extrem hohe Sicherheit bietet.




Rückfragehinweis

Gernot Ortoff / Leitung Online Marketing & eCommerce
E-Mail: gernot.ortoff@kastner-oehler.at
www.kastner-oehler.at

Retour en haut
Inscription à la newsletter

Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter gratuite et économisez 10% sur votre achat*.

Les conditions générales complètes du bon peuvent être trouvées
Une erreur s'est produite dans ce champ.
Vous allez recevoir un e-mail de confirmation !
Une erreur est survenue !
Votre navigateur est obsolète
Votre navigateur est obsolète et n'est plus que partiellement pris en charge par nos services. Pour profiter pleinement de notre site web, veuillez mettre à jour votre navigateur ou passer à l'un des navigateurs suivants :
Où devons-nous envoyer votre livraison?
Cookie Banner
Kastner & Öhler utilise des cookies

Pour vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, les cookies sont nécessaires. Veuillez activer les cookies dans votre navigateur et réessayer.